
11.12 . 2005 VER Selb -
1 , 0 : 1 , 2 :1 )
Wie hatte für den Aufsteiger die Saison begonnen in der Landesliga ?
Man war zu brav , schaute aus der Distanz zu wie der Gegner den Puck
bewegte , Körperspiel fehlte ebenso
wie die Genauigkeit der Pässe und deren Annahme unter Druck . Alles das
wurde in kürzester Zeit mehr oder minder abgestellt , die Entwicklung
der Mannschaft war offensichtlich.
Dass allerdings die im Vergleich zum Vorjahr häufigeren Eiszeiten
sowohl eine Möglichkeit für sportliche Entwicklung als auch ein Grund
für Müdigkeit sein konnten , sah man am Tag
zuvor im Spiel gegen Schweinfurt . Gegen Selb zeigte sich der EHC
wesentlich frischer als am Vortag und hatte eine gute Anfangsphase und
Torszenen . Das allerdings hielt
den Gastgeber nicht davon ab in der sechsten Minuten mit 1 : 0 in
Führung zu gehen , aber auch der EHC lies sich nicht beirren und nur
fünf Minuten später erzielte L. Schumacher das
verdiente 1:1 nach Alleingang . Bis zum Drittelende spielte vor allem
Selb stellenweise schönes Eishockey , München war nicht schlechter und
hielt dagegen. Sein Tempo konnte Selb
im 2 . Drittel nicht halten , der EHC - leicht überlegen - ging in der
28. Minute in Führung : Valentin Bauer erkämpfte sich den Puck an der
Bande , sein Pass auf Emanuel Hoffmann
leitet dieser weiter auf Andi Steer, der sich gegen zwei Verteidiger
und den Torwart durchsetzte und so das 2 : 1 in der 28 .Minute erzielte
. Selb verlor in der Folge den spielerischen
Faden , Einzelaktionen und unnötige Fouls des Gegners machten es dem
EHC leicht , die Führung bis in die Mitte des letzten Drittel zu
behaupten . Insgesamt hatte das Spiel an
Niveau verloren und lebte von der Spannung einer nur knappen Führung .
Etliche Überzahlspiele waren wie so oft in der Saison eher eine
Belastung als ein Vorteil , Pässe kamen in
den entscheidenen Momenten kaum einmal wirklich genau. In dieser Phase
aber hätte das Spiel entschieden werden können und in der 53 .Minute
war es das dann scheinbar auch
so weit : Selb attackierte , München konterte , Marian Iszak bediente
den im richtigen Moment los gelaufenen Simon Uselmann , der Schuss
prallte vom Torwart ab , Iszak lies sich
die Möglichkeit nicht entgehen und traf zum 3 : 1. Und jetzt die Frage
: Wer hat uns das dämliche Drehbuch zugeschickt und wie lange müssen
wir uns noch daran halten ? Dessen
Inhalt ist langsam eine Endlosschleife : Kleiner Aufsteiger führt bis
kurz vor Schluss ...........
Musste es sein , daß Sekunden nach einer großen Möglichkeit zum 4 : 1
ein einzelner Gegner an vier Leuten vorbei laufen kann , das 2 : 3
(54.) macht , zwei Minuten später eine
schlappe Rückhand sich an den Kufen von zwei Münchnern vorbei sich bis
in das Tor zum 3 : 3 vorarbeiten konnte und dort erschöpft liegen blieb
?????
Musste es sein , daß Trainer Hobelsberger am Ende so blass war wie die
nicht wirklich braunen Pommes und Schnitzel beim abschliessenden
Mittagessen ?
Viele Fragen auf die wir keine Antwort wissen - noch nicht !
Das nächste Spiel der Jugend 1 ist am 17.12 2005 um 16.30 Uhr in der
Olympia-Halle , Gegner ist der ERC Ingolstadt .
Tore : Steer , Iszak , Schumacher
Ass. : Uselmann , Hoffmann , Bauer
Strafen München : 14 Minuten + 10 Disz.
Selb : 24 Minuten
(F.Schumacher)